Info- und Veranstaltungskalender 2025

Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Januar 2025

Am 4. Januar befindet sich die Erde in Sonnennähe mit 147 Mio. Kilometer. Venus ist Abendstern und auch Saturn ist in den frühen Abendstunden beobachtbar. Mars ist am 16. Januar in Opposition und die ganze Nacht beobachtbar. Jupiter glänzt am Abendhimmel.

13.01.: Vollmond; 29.01.: Neumond


04. Januar, 10-16 Uhr

Winterklausur in der Sternwarte am Karlsberg

nur für Mitglieder, Anmeldung beim Vorstand erbeten

04 Januar, 19 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

17. Januar, 20 Uhr

 

 

 

 

Vereinsabend im Vereinsraum der DLRG, Schulstrasse 11 in Weikersheim

Vortrag von Jürgen Mayer: „Galaxien, Teil 1“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de



Februar 2025

Venus ist weiterhin glänzender Abendstern. Jupiter und Mars bleiben auffällige Himmelsobjekte, während Saturn sich zurückzieht. Gegen Ende des Monats gesellt sich Merkur zum Abendhimmel hinzu.

12.02.: Vollmond; 28.02.: Neumond


01. Februar, 19 Uhr  

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

21. Februar, 20 Uhr

Vereinsabend im Vereinsraum der DLRG, Schulstrasse 11 in Weikersheim

Vortrag von Jürgen Mayer: „Galaxien, Teil 2“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

nach oben



März 2025

Die Sonne steht am 20.03. um 10.01 Uhr im Frühlingspunkt, d. h. Tag und Nacht sind gleich lang. Am 29. März ereignet sich eine partielle Sonnenfinsternis, wir sind im Rahmen des Bundesweiten Astronomietages dabei. Merkur, Mars und Jupiter sind Objekte der ersten Nachthälfte. Saturn ist nicht beobachtbar.

14.03.: Vollmond; 29.03.: Neumond


01. März, 20 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

07. März,

ab 14:00 Uhr

Himmelsbeobachtung auf dem Marktplatz in Bad Mergentheim Lichterwelten

21. März, 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg,

Vortrag von Werner Jung: „Spezielle und Allgemeine

Relativitätstheorie“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

29. März,

ab 11:00 Uhr

Bundesweiter Astronomietag der VdS mit partieller Sonnenfinsternis

Beobachtung an und in der Sternwarte Weikersheim

nach oben



April 2025

Venus wird Morgenstern. Nur Jupiter bleibt hell am Abendhimmel sichtbar.

Beobachtungswochenenden:
Öffnung der Sternwarte ab 20.00 h an folgenden Tagen:
04.04. / 05.04. / 12.04. / 18.04 / 19.04. / 25.04. / 26.04.

Sonnenbeobachtungen

Öffnung der Sternwarte von 14.00 h bis 16.00 h an folgenden Tagen:
06.04. / 13.04. / 20.04 / 27.04.

13.04.: Vollmond; 27.04.: Neumond


11. April, ab 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg

Vortrag von Max Primas: „Einblick in die Technik hinter der Astrofotografie“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

nach oben



Mai 2025

Jupiter zieht sich vom Abendhimmel zurück. Zur Venus gesellt sich Saturn an den Morgenhimmel. Mars ist Planet der ersten Nachthälfte.

12.05.: Vollmond; 27.05.: Neumond


03. Mai, 20 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

04. Mai, 14-16 Uhr

Sonnenbeobachtung in der Sternwarte, bei klarem Himmel

16. Mai, 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg,

Interner Vereinsabend - kein Vortrag!

Präsenzveranstaltung, keine Online-Teilnahme möglich!

nach oben



Juni 2025

Am 21.06 um 3.42 Uhr MESZ steht die Sonne im Gipfel ihrer Jahresbahn, der astronomische Sommer startet. Mars bleibt am Abendhimmel beobachtbar. Saturn und Venus bestimmen den Morgenhimmel. Jupiter zieht sich zurück.

11.06.: Vollmond; 25.06.: Neumond


07. Juni, 21 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

08. Juni, 14-16 Uhr

Sonnenbeobachtung in der Sternwarte, bei klarem Himmel

20. Juni, 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg

Vortrag von Alexander Welz: Thema noch offen

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

21. Juni, ab 16 Uhr

Sternwartenfest, nur für AVW-Mitglieder und Familien

nach oben



Juli 2025

Die Erde passiert am 3. Juli ihren sonnenfernsten Punkt mit ca. 152 Millionen km. Jupiter gesellt sich zu Venus an den Morgenhimmel. Während Mars sich zurückzieht, wird Saturn zum Planeten der zweiten Nachthälfte.

10.07.: Vollmond; 24.07.: Neumond


05. Juli, 21 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

06. Juli, 14-16 Uhr

Sonnenbeobachtung in der Sternwarte, bei klarem Himmel

18. Juli, 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg

Vortrag von Norbert Kemmer: „Plejaden“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

nach oben



August 2025

Am 12.08. gibt es eine enge Begegnung zwischen Jupiter und Venus am Morgenhimmel und auch Merkur bietet günstige Morgensichtbarkeit. Ebenfalls am 12.08. zeigen die Perseidenströme ihr Maximum. Saturn zeigt sich am Abend.

09.08.: Vollmond; 23.08.: Neumond


02. August, 21 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

03. August, 14-16 Uhr

Sonnenbeobachtung in der Sternwarte, bei klarem Himmel

09. August, 20 Uhr

Wein und Sterne: Geniesserabend an der Sternwarte,

(zur Deckung der Unkosten wird um eine kleine Spende gebeten)

Anmeldung ausschließlich unter weinundsterne@sternwarte-weikersheim.de

15. August, ab 18 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg,

Interner Vereinsabend - kein Vortrag!

Präsenzveranstaltung, keine Online-Teilnahme möglich

nach oben



September 2025

Saturn kommt am 21. in Opposition zur Sonne. Merkur und Mars sind unbeobachtbar. Venus bleibt Morgenstern, zieht sich aber langsam zurück. Jupiter kann in der zweiten Nachthälfte beobachtet werden. Am 22.09. um 19.19 h MESZ beginnt der astronomische Herbst.

07.09.: Vollmond; 21.09.: Neumond


06. September, 20 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

07. September, 14-16 Uhr

Sonnenbeobachtung in der Sternwarte, bei klarem Himmel

19. September, 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg

Vortrag von Rainer Zierlein: „Stein-/Bronzezeitliche Astronomie in Deutschland“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme m glich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

27. September,

ab 16 Uhr

WhAt‘S uP

Weikersheimer Astronomietag Sterne und Planeten

An der Sternwarte am Karlsberg - Tag der offenen Tür, Beobachtung, Vorträge

nach oben



Oktober 2025

Jupiter entwickelt sich zum Planeten der gesamten Nacht. Saturn kann nach Einbruch der Dunkelheit am Abendhimmel beobachtet werden. Im Oktober führen wir wieder die herbstlichen Beobachtungswochenenden durch.

Beobachtungswochenenden:
Öffnung der Sternwarte ab 20.00 h an folgenden Tagen:
03.10. / 04.10. / 10.10. / 11.10. / 18.10 / 24.10. / 25.10. / 31.10.

Im Oktober finden keine Sonnenbeobachtungen statt!

07.10.: Vollmond; 21.10.: Neumond


17. Oktober, 20 Uhr

Vereinsabend in der Sternwarte am Karlsberg

Vortrag von Jens Hackmann: „Namibias Sterne - 20.000km Unendlichkeit“

Präsenzveranstaltung, alternativ Online-Teilnahme möglich nach Anmeldung unter AVWAbend@sternwarte-weikersheim.de

 

 

nach oben



November 2025

Jupiter dominiert den Nachthimmel und Saturn bleibt Planet der ersten Nachthälfte. Am 21.11. kommt Uranus in Opposition zur Sonne und kann auch mit einem Fernglas beobachtet werden. In den Abendstunden des 17.11. ist das Maximum der Sternschnuppenströme der Leoniden zu erwarten.

05.11.: Vollmond; 20.11.: Neumond


01. November, 20 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

21. November, 20 Uhr

Vereinsabend im Vereinsraum der DLRG Jahreshauptversammlung (ohne Wahlen)

 nach oben



Dezember 2025

Am 21.12. um 16.03 h beginnt der astronomische Winter. Saturn bleibt Planet der ersten Nachthälfte. Jupiter glänzt die ganze Nacht, seine beste Sichtbarkeit wird er im Januar 2026 erreichen. Am 13.12. haben die Sternschnuppenströme der Geminiden ihr Maximum.

05.12.: Vollmond; 20.12.: Neumond


06. Dezember, 19 Uhr

Beobachtungsabend in der Sternwarte, bei klarem Himmel

12. Dezember, 20 Uhr

Vereinsabend im Vereinsraum der DLRG

Weihnachtsfeier mit Jahresfotowettbewerb

 nach oben